Vernunftidee (die)

Vernunftidee (die)
idée de la raison

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Zwei-Reiche-Lehre — Als Zwei Reiche Lehre fasst die protestantische Theologie verschiedene situationsbezogene Aussagen Martin Luthers über das Verhältnis von Reich Gottes und Welt, Evangelium und Gesetz bzw. Kirche und Staat zusammen. Der Begriff wurde erst im 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweireichelehre — Als Zwei Reiche Lehre fasst die protestantische Theologie verschiedene situationsbezogene Aussagen Martin Luthers über das Verhältnis von Reich Gottes und Welt bzw. Kirche und Staat zusammen. Der Begriff wurde erst im 20. Jahrhundert zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Kant — Kant, Immanuel, der einflußreichste Philosoph neuerer Zeit, geb. 22. April 1724 zu Königsberg i. Pr., gest. daselbst 12. Febr. 1804, Sohn eines Sattlermeisters, dessen Familie einer Tradition zufolge aus Schottland stammte, erhielt eine streng… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fortschritt — Quantensprung (umgangssprachlich); Verbesserung; Progress; Fortentwicklung; Geschehen; Ablauf; Verlauf; Zunahme; Wachstum; Fortgang; Vermehrung; …   Universal-Lexikon

  • Kant — Kant, Immanuel, geb. 22. April 1724 in Königsberg, Sohn eines Sattlers, studirte seit 1740 in seiner Vaterstadt Theologie, Naturwissenschaften, Mathematik u. Philosophie, war dann neun Jahre Hauslehrer in mehreren Familien u. habilitirte sich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Richard Saage — (* 3. April 1941 in Tülau/Niedersachsen) ist ein deutscher Politologe und emeritierter Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte mit den Forschungsschwerpunkten Geschichte der politischen Ideen und der Sozialutopien, Demokratietheorien …   Deutsch Wikipedia

  • Weltkultur: Kulturelle Globalisierung? —   Eine Vision begleitet das zu Ende gehende 20. Jahrhundert die Vision des »global village«, wie der amerikanische Literaturwissenschaftler Marshall McLuhan 1967 die »zum Dorf zusammengewachsene Welt« nannte: Netze der Kommunikation lassen die… …   Universal-Lexikon

  • Heinrich Gottlieb Tzschirner — (* 14. November 1778 in Mittweida; † 17. Februar 1828 in Leipzig) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Herbart — Herbart, Joh. Friedr., Philosoph, geb. 1776 zu Oldenburg, wurde 1794 in Jena Fichtes Schüler, als Hauslehrer in der Schweiz mit Pestalozzi bekannt, 1805 Prof. der Philosophie zu Göttingen, 1809–33 zu Königsberg, wo er sein eigenthüml. System… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Warnkönig — Warnkönig, Leopold August, geb. 1. August 1794 in Bruchsal, studirte 1813–16 in Heidelberg u. Göttingen Jurisprudenz, wurde darauf Privatdocent u. außerordentlicher Beisitzer des Spruchcollegiums in Göttingen, 1817 Professor der Rechte an der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • All — (griech. pan), soviel wie Schöpfung, Welt, Universum, d.h. der Inbegriff der im Raume vorhandenen Dinge. Da es Grenzen des Raumes nicht gibt, so kann man auch niemals wissen, ob die uns bekannte Wirklichkeit das A. ist oder nur ein Teil… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”